Warum Tomaten im Gewächshaus mästen und was in diesem Fall zu tun ist: eine Anleitung zum Handeln und nützliche Tipps
Tomaten gehören zu den Lieblingskulturen der Gärtner. Saftige, aromatische und schmackhafte Früchte enthalten Kalzium, Magnesium, Phosphor, Vitamine A, C, B. Darüber hinaus sind sie eine reichhaltige Kaliumquelle, die für die Herzgesundheit so wichtig ist.
Sie haben also Tomaten gepflanzt, kümmern sich um sie und warten auf die Ernte. Doch die Zeit vergeht, die Pflanzen scheinen gesund zu sein, aber die Tomaten kommen nicht zum Vorschein. Was ist los? Höchstwahrscheinlich machen die Tomaten dick. In dem Artikel erfahren Sie, was Mast ist, sehen sich Fotos von Masttomaten an, erfahren, wie Sie dies verhindern können und was zu tun ist, wenn es passiert.
Was ist das Fetten von Tomaten?
Bei der Fettung handelt es sich um einen Prozess, bei dem die grüne Masse zu Lasten der Fruchtbildung zunimmt.
Wenn Tomaten gemästet werden, wachsen die Spitzen aktiv, die Pflanze sieht kräftig aus, aber die Entwicklung von Blüten und Fruchtbildung hört auf. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit oder genetische Abweichung, sondern um eine Folge falscher landwirtschaftlicher Praktiken. Tomaten im Gewächshaus werden häufiger gemästet als im Freiland.
Warum Masttomaten schlecht sind
Üppige Mastpflanzen können schön aussehen. Der Zweck des Tomatenanbaus besteht jedoch nicht darin, den Garten zu schmücken, sondern darin, Früchte zu produzieren.
Von gemästeten Büschen sollte man keine hohe Ernte erwarten, es kann sein, dass es überhaupt keine gibt.
Wie man versteht, dass Tomaten dick machen
Dass Tomaten dicker werden, können Sie anhand mehrerer Anzeichen feststellen. Die Büsche haben einen kräftigen, dicken Stiel und große dunkelgrüne Blätter, aber die oberen sind verdreht.
Aus den Blütenbüscheln erscheinen Blätter oder Stiefsöhne, es kommt zum sogenannten Austrieb.Die Bürsten bilden eine große Anzahl von Knospen, die nach einiger Zeit abfallen.
Gründe für die Mast von Tomaten im Gewächshaus und Möglichkeiten, das Problem zu beseitigen
Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Tomaten dicker werden, aber sie sind alle eine Folge schlecht durchdachter Pflanzungen und Fehler bei der Pflanzenpflege.
Hohe Besatzdichte
Eine hohe Pflanzdichte verringert die Beleuchtungsstärke der Pflanzen. Um den für die Photosynthese notwendigen Mangel an Sonnenlicht auszugleichen, erhöhen Tomaten aktiv ihre grüne Masse. Um die Situation zu korrigieren, müssen Sie vorsichtig einige Blätter entfernen, die eine normale Beleuchtung der Blütenbürsten und Eierstöcke verhindern.
Suboptimale Temperatur
Die optimale Temperatur für das richtige Wachstum und die Reifung von Tomaten beträgt tagsüber 22–24 °C, nachts 16–18 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C stoppt das Wachstum und die Produktion von Pollen. Bei Temperaturen über 30 °C fallen Blüten und Eierstöcke ab.
Um bei heißem Wetter ein günstiges Mikroklima zu schaffen, werden Gewächshäuser belüftet.
Bei niedrigen Temperaturen werden die Gewächshausbeete zusätzlich mit Folie abgedeckt, die Seitenwände des Gewächshauses werden mit Schaumstofffolie abgedeckt und der Boden wird mit Folie oder schwarzem Vliesstoff abgedeckt.
Zu viel Dünger
Überschüssiger Stickstoff führt zu einem schnellen Wachstum der Spitzen, während sich Blüten, die eher schwach gefärbten kleinen Knospen ähneln, in kleinen Mengen bilden und Früchte nicht gesetzt werden. Um einen Nährstoffüberschuss im Boden zu verhindern, wird auf die Düngung des Bodens mit Frischmist verzichtet, auch auf die Düngung mit Gülle wird verzichtet.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Tomaten benötigen keine hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit. Bei übermäßiger Bewässerung wächst das Laub und die Fruchtbildung wird unterdrückt.Darüber hinaus entwickelt sich das Wurzelsystem bei häufiger Bewässerung schwach und kann Trockenheit nicht standhalten.
Die Tomaten gießen Es wird empfohlen, während der Wachstumsphase der Pflanze nicht mehr als einmal pro Woche zu gießen; bei massiver Fruchtfüllung sollte die Bewässerungshäufigkeit auf 2-3 Mal pro Woche erhöht werden.
Mangel an Licht
Tomaten sind eine lichtintensive Kulturpflanze. Bei einem Mangel an Sonnenlicht wird die Bildung und Reifung von Früchten unterbrochen und die Pflanze verwendet ihre gesamte Energie für das Blattwachstum. Beim Anpflanzen von Tomaten sollten Sie unbeschattete Flächen wählen.
So bekämpfen Sie die Fettzunahme
Wenn das Problem der Masttomaten aufgetreten ist, verzweifeln Sie nicht. Eine Reihe landwirtschaftlicher Techniken werden die Situation korrigieren.
Verbot der Ausbringung von Stickstoffdüngern
Nach dem Umpflanzen der Sämlinge an einen festen Standort sollten Sie aufhören, stickstoffhaltige Düngemittel wie Mist, Harnstoff und Salpeter auszubringen. Eine Ausnahme sollte gemacht werden, wenn die Pflanzen einen deutlichen Stickstoffmangel aufweisen – sie sind merklich verkümmert im Wachstum, haben verblasste Blätter und längliche dünne Stängel.
Lesen Sie auch:
Stabile und anspruchslose Pflege, ausdauernde Tomate „Zhenaros“.
Eine unprätentiöse, aber sehr schmackhafte Tomatensorte „Miracle of the Market“.
Regulierung der Lufttemperatur
Um eine optimale Lufttemperatur zu erreichen (tagsüber – 22–24 °C, nachts – 16–18 °C), wird das Gewächshaus regelmäßig belüftet. Bei Bedarf werden die Betten zusätzlich isoliert.
Richtige Fütterung
Während der Wachstumsphase werden Tomaten mit Kalium und Phosphor gefüttert.
Die erste Wurzelfütterung erfolgt, wenn 5-6 Blütenbüschel erscheinen. Als Quelle dieser Mikroelemente werden Mineralpräparate – Kaliummonophosphat oder Superphosphat – verwendet. Für eine schnellere Aufnahme von Nährstoffen bereiten Sie Lösungen vor:
- Kaliummonophosphat - 1 EL. l.für 10 Liter Wasser;
- Superphosphat - 2 EL. l. pro 10 Liter Wasser (zur besseren Auflösung heißes Wasser verwenden).
Der Verbrauch an Bewässerungslösungen beträgt etwa 1 Liter pro Busch.
Als Krankenwagen wird die Blattfütterung praktiziert – das Besprühen des Laubs mit feinen Sprays. Die Dosierung von Kaliummonophosphat beträgt in diesem Fall 5 g pro 10 Liter Wasser.
Die Superphosphatlösung wird wie folgt hergestellt: 20 EL. l. Das Arzneimittel wird in 3 Liter kochendes Wasser gegossen und 24 Stunden an einem warmen Ort unter gelegentlichem Rühren stehen gelassen. Anschließend werden 150 ml des resultierenden Extrakts in 10 Liter Wasser verdünnt. Der Verbrauch an Arbeitslösungen beträgt 5-6 Liter pro 1 m2.
Bewässerung aussetzen
Wenn Anzeichen einer Mastbildung auftreten, unterbrechen Sie das Gießen für etwa 7 Tage. Künftig sollten Sie die Tomaten nur noch einmal pro Woche gießen; beim Masseneingießen von Früchten - nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche.
Handbestäubung
Tomaten sind selbstbestäubende Pflanzen; Stempel und Pollenkörner befinden sich in einer Blüte. Nebeneinander stehende Blüten bestäuben sich gegenseitig.
An gemästeten Büschen ist die Lebensfähigkeit der Pollenkörner verringert. Darüber hinaus beeinträchtigt eine hohe Luftfeuchtigkeit die Ausbreitung von Pollen.
Um die Eierstöcke zu bilden, führen sie aus Handbestäubung. Die Pflanzen werden leicht geschüttelt, damit der Pollen von den Blüten fällt. Die Verbreitung von Pollen wird auch durch regelmäßiges Lüften erleichtert, das für eine Luftzirkulation im Gewächshaus sorgt.
Wichtig! Die manuelle Bestäubung erfolgt morgens bei trockenem Wetter.
Bildung von Büschen
Im Kampf gegen das Mastproblem sollten Sie die Techniken der Büschebildung oder des Kneifens nicht vernachlässigen. Entfernen Sie die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden.
Tomaten werden zum ersten Mal während der Blütezeit auf dem ersten Blütenstand gepflanzt.Entfernen Sie die Stiefsöhne, bevor sie eine Länge von 5 cm erreichen, indem Sie sie abreißen oder kneifen. Dieser Vorgang wird am besten morgens durchgeführt.
Bei der Büschebildung lohnt es sich, die untersten Blätter zu entfernen, damit der Stängel trocken und gut belüftet bleibt. Von Juli bis August wird die Spitze eingeklemmt, um das Aufwärtswachstum zu stoppen.
Zusätzliche Veranstaltungen
Um überschüssige Feuchtigkeit im Gewächshaus und in den Beeten loszuwerden LaubdeckeUnd um die nötige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, werden mehrere Plastikflaschen ohne Boden in den Boden gegraben.
Hilling hilft, das Wurzelsystem zu stärken, das zweimal pro Saison durchgeführt wird; zum ersten Mal - wenn kleine Wucherungen am Stiel erscheinen.
Mikroelemente (Magnesium, Bor, Jod) sind für die reibungslose Bildung der Eierstöcke notwendig, daher führen erfahrene Gärtner eine regelmäßige Blattdüngung mit Mikrodüngerlösungen durch.
Tomaten im Freiland mästen – was tun?
Wenn bei Tomaten im Freiland Anzeichen von Mast auftreten, unterbrechen Sie das Gießen für 7 Tage. Anschließend erfolgt die Wurzeldüngung mit Kali- oder Phosphatdünger. Für eine bessere Beleuchtung entfernen Sie überschüssige Seitentriebe.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Fettzunahme
Damit die Fruchtbildung von Tomaten rechtzeitig und freundlich erfolgt, wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen gegen die Mast zu ergreifen:
- Verdicken Sie die Tomatenpflanzungen nicht. Bei einem optimalen Pflanzmuster beträgt der Reihenabstand 40–50 cm, bei niedrig wachsenden Sträuchern beträgt der Abstand zwischen den Büschen 30–35 cm. Halten Sie bei hohen Tomaten eine Breite zwischen den Reihen von 50–60 cm und einen Abstand zwischen den Pflanzen von 40–45 cm ein. Es wird empfohlen, für jede Sorte Pflanzmuster einzuhalten, die in der Regel auf dem Samenbeutel angegeben sind.
- Vermeiden Sie schattige Bereiche zum Anpflanzen von Tomaten. Es ist besser, Gewächshäuser an sonnigen Orten aufzustellen und den Rahmen in Ost-West-Richtung auszurichten. Auf diese Weise wird der Gewächshausraum den ganzen Tag über gleichmäßig beleuchtet.
- Nach dem Pflanzen an einem festen Ort sollten die Sämlinge 2 Wochen lang nicht gegossen werden. Künftig werden Tomaten nur noch einmal pro Woche und nach Beginn der Massenbildung von Früchten 2-3 Mal pro Woche gegossen. Beim Gießen muss der Boden mindestens 30 cm angefeuchtet werden. Dieses Bewässerungssystem trägt zur Bildung eines entwickelten Wurzelsystems bei, das gegen schädliche äußere Einflüsse resistent ist.
- Überfüttern Sie Pflanzen nicht mit Stickstoffdüngern. Auch im Herbst ist es besser, verrottetes organisches Material (Kompost, Misthumus) hinzuzufügen, da frisches organisches Material im Winter keine Zeit zum Zersetzen hat und ein Stickstoffüberschuss im Boden gewährleistet ist. Während der Vegetationsperiode von Tomaten ist keine Stickstoffdüngung erforderlich. Eine Ausnahme bilden Fälle eines offensichtlichen Mangels an diesem Stoff.
- Bilden Sie einen Busch und entfernen Sie überschüssige Triebe rechtzeitig. Auf den Stiefsöhnen bilden sich keine Blütenbüschel, daher werden Nährstoffe für die Bildung überschüssiger grüner Masse aufgewendet.
- Lüften Sie das Gewächshaus regelmäßig, um die Luftzirkulation sicherzustellen. Diese Maßnahme schafft das notwendige Mikroklima: reduziert die Luftfeuchtigkeit und hält eine optimale Temperatur aufrecht – 22–24 °C.
- Führen Sie eine regelmäßige Wurzel- und Blattbearbeitung durch Füttern Kalium, Phosphor, Mikrodünger mit Magnesium, Bor, Jod. Während der Saison werden 8-10 Fütterungen durchgeführt. Je nach Zustand der Pflanzen wird diese Zahl verringert oder erhöht.
Abschluss
Das Masten von Tomaten ist das Wachstum kräftiger Spitzen anstelle der Bildung von Früchten. Das Phänomen weist auf eine unsachgemäße Pflege der Pflanzen hin, signalisiert einen Stickstoffüberschuss im Boden, übermäßiges Gießen und unzureichende Beleuchtung.
Beim Anbau von Tomaten sollten Sie sich nicht von organischen Stoffen und Stickstoffdüngern mitreißen lassen; Es ist besser, Tomaten zu wenig zu füttern, als sie zu überfüttern. Sie brauchen nicht viel Feuchtigkeit; es reicht völlig aus, alle sieben Tage zu gießen. Für eine aktive Fruchtbildung ist es notwendig, den Büschen volles Sonnenlicht zu geben – stellen Sie die Beete nicht in den Schatten, verdicken Sie die Pflanzungen nicht und entfernen Sie überschüssige Triebe rechtzeitig.
Wenn Sie alle Regeln für den Tomatenanbau befolgen, ist eine reiche Ernte garantiert.
Zu viele Wörter. 3 Minuten würden ausreichen, um das alles zu erzählen.
Ja, zu viel Geschwätz!