Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Selbst angebaut und getrockneter Tabak Geschmacklich und aromatisch nicht mit im Laden gekauften zu vergleichen. Bei der Massenproduktion werden Tabakblätter häufig mit Chemikalien behandelt, um den Verderb des Produkts möglichst lange zu verhindern. Diese Chemikalien beeinträchtigen den Geschmack und das Aroma von Produkten und verursachen Gesundheitsprobleme, da sie beim Verbrennungsprozess Giftstoffe und Karzinogene freisetzen.

Selbstgemachter Tabak ist in dieser Hinsicht weniger gefährlich, kann aber mit der Zeit verderben. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Tabakvorrat aufbewahren, damit Sie den natürlichen Geschmack und das natürliche Aroma noch viele Jahre lang genießen können.

Bedingungen für die Lagerung von Tabak zu Hause

Abhängig von den Manipulationen, die vor der Lagerung mit Tabakrohstoffen durchgeführt wurden, kommt es zu unterschiedlichen Veränderungen in den Blättern. Wenn die Blätter nach der Gärung gelagert werden, reichern sich umso mehr Nikotin und Aromastoffe in ihnen an, je länger sie ruhen.

Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Referenz. Fermentation ist ein Prozess der Veränderung der chemischen Zusammensetzung von Pflanzen, der unter der Wirkung von Enzymen in Pflanzenzellen stattfindet. Gleichzeitig nimmt die Menge an Stärke- und Eiweißstoffen ab, die Menge an essentiellen, harzigen und aktiven Stickstoffstoffen nimmt zu und Nikotin wird aus den Pflanzenzellen freigesetzt. Fermentierter Tabak ist stärker als getrockneter Tabak.

Wenn der Tabak einfach getrocknet wurde, werden die Blätter während der Lagerung brüchiger und gleichzeitig kommt es zu einem langsamen Fermentationsprozess.

Anforderungen an die Lagerbedingungen von Tabak-Sushi:

  1. Luftfeuchtigkeit 15-30 %. Bei einer Luftfeuchtigkeit unter 15 % trocknen die Blätter aus, werden brüchig, verlieren ihre Elastizität und zerfallen zu Tabakstaub. Bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 30 % kann es zu einer Infektion der Rohstoffe mit Schimmel und anderen pathogenen Mikroorganismen kommen. Verschimmelte Rohstoffe können nicht weiterverwendet werden und werden weggeworfen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit in Räumen, die hinsichtlich des Gehalts an pathogenen Mikroorganismen relativ sauber sind, beschleunigt sich der Prozess der intrazellulären Fermentation. In Wohngebäuden liegt die Luftfeuchtigkeit im Winter zwischen 30 und 45 %, in der warmen Jahreszeit zwischen 30 und 60 %, daher werden für die Lagerung trockene Räume gewählt.
  2. Temperatur 15-20°C. Bei Temperaturen unter 15°C beginnt das Rohmaterial, Kondenswasser aus der Luft aufzunehmen, was den Feuchtigkeitsgehalt des Tabaks erhöht und die Gefahr einer Schimmelpilzbelastung erhöht. Bei Temperaturen über 25°C kommt es zu einer Übertrocknung der Rohstoffe und ihre Elastizität und Qualität nimmt ab.
  3. Mangel an natürlichem Sonnenlicht. Unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen oxidieren Nikotin und andere komplexe organische Verbindungen und verändern ihre Struktur. Dabei entstehen unbekannte Bestandteile, die gesundheitsgefährdend sein können.
  4. Einschränkung der Frischluftzufuhr. Je größer der Luftstrom, desto mehr Sauerstoff gelangt in die Atmosphäre des Lagerraums, während sich zerstörerische oxidative Prozesse in den Rohstoffen verstärken.
  5. Mangel an anderen getrockneten Pflanzen in der Nähe. Staub, der Partikel anderer Pflanzen enthält, kann sich auf gelagerten Blättern absetzen und deren Geruch und Geschmack verändern. Auch Tabak selbst kann mit seinem Staub andere zubereitete Heilpflanzen und Gewürze verderben.
  6. Kein Zutritt für Schädlinge. Käfer, Motten und Mückenlarven können lange leben und sich vermehren, indem sie sich von trockenem Pflanzenmaterial ernähren. Daher werden Lagerbehälter mit luftdichten Verschlüssen ausgewählt.
  7. Mangel an Staub und Schmutz auf Oberflächen, die mit trockenen Blättern in Kontakt kommen. Staub- und Schlammpartikel sind eine Quelle pathogener Mikroorganismen, die sich auf Tabakrohstoffen vermehren und diesen infizieren können. Materialien, die in direktem Kontakt mit dem Trockner stehen, werden desinfiziert.

Zudem werden ganze Blätter länger gelagert als zerkleinerte, da die Kontaktfläche der Zellen mit Luftsauerstoff kleiner ist als die von gehackten Rohstoffen.

Wählen Sie einen Ort und einen Behälter für die Lagerung

Um die Anforderungen für die Lagerung von Tabakwaren zu erfüllen, wählen Sie einen Raum, in dem nur künstliches Licht, geringe Luftfeuchtigkeit und keine Heizgeräte vorhanden sind. Die beste Wahl wäre ein Abstellraum oder ein Dachbodenabteil. Die Verkleidung der Räumlichkeiten kann aus Lack, Farbe oder Keramik gewählt werden. Unbehandeltes Holz ist eine Quelle für Insektenschädlinge.

Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Zu Hause ist es jedoch schwierig, einen ganzen Raum ausschließlich für die Aufbewahrung von Tabakvorräten bereitzustellen. Daher werden Behälter ausgewählt, in denen der Tabak lange Zeit nicht verdirbt und nicht mit der Luft und den umgebenden Gegenständen in Berührung kommt.

Behälter zur Lagerung von trockenem Tabak:

  1. Kartons. Sie verhindern das Eindringen von Licht, schützen die Rohstoffe jedoch nicht vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Schädlingen, Staub und Schimmel.
  2. Holzkisten. Ihre Eigenschaften ähneln denen von Kartons.
  3. Stofftaschen. Sie schaffen eine schöne Atmosphäre im Innenraum, schützen jedoch nicht vor Umwelteinflüssen, die sich negativ auf die Sicherheit der Rohstoffe auswirken. Für den schnellen Verbrauch können Sie Tabakportionen in kleinen Stoffbeuteln aufbewahren.
  4. Plastiktüten. Ein geschlossener Beutel erzeugt einen „Treibhauseffekt“ für gelagerte Rohstoffe und pathogene Mikroorganismen; er schafft ein Gewächshaus für die wachsende Mikroflora, sodass Sushi in einem solchen Behälter schneller verdirbt. Allerdings gibt es im Handel versiegelte Beutel mit Luftabsaugung; in solchen Vakuumverpackungen bleibt der Tabak lange haltbar, insbesondere wenn die Vakuumbeutel mit Zuschnitten zum Schutz vor Licht in Holz- oder Pappkartons gelegt werden.
  5. Gläser. Glas ist ein zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit, Schädlingen, Staub und Mikroorganismen, dennoch sollten Sie auf den Deckel von Glasbehältern und Gläsern achten. Ein normaler Schraubverschluss aus Gummi oder Kunststoff hält Schimmel und andere Krankheitserreger nicht fern. Die beste Wahl wären Gläser mit geschliffenem oder gummiertem Glasdeckel, die vor der Lagerung der Rohstoffe sterilisiert werden können. Dunkle Glasgefäße schützen den Tabak vor Licht, und transparente Glasbehälter können in Kartons platziert oder mit undurchsichtigem Papier oder Folie abgedeckt werden.
  6. Büchsen. Die beste Wahl wären Gläser mit dicht schließendem Deckel und Gummidichtung. Sie schützen zuverlässig vor Licht, Feuchtigkeit und Schädlingen. Der einzige Nachteil solcher Behälter ist die Gefahr der Rostbildung. Der Kontakt mit Metalloxiden im Rost führt zu verstärkten Oxidationsprozessen im Rohmaterial und verringert die Qualität des Tabaks. Daher wählen sie zur Lagerung Blechbehälter ohne sichtbare Anzeichen von Metallkorrosion, ohne Dellen oder Absplitterungen der Schutzbeschichtung.

Tabak kann zur Lagerung in verschiedene Arten von Behältern verpackt werden. Durch die Kombination von Verpackungsmaterialien je nachdem, welche ungünstigen Umgebungsbedingungen bei der Lagerung auftreten können.Stoff-, Plastik- und Glasbehälter können zusätzlich zu Karton- und Holzbehältern mit größerem Volumen gefaltet werden.

Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Merkmale der Lagerung von fermentiertem Tabak

Fermentierter Tabak wird in Form zerkleinerter Blätter in loser Schüttung gelagert oder zu Briketts gepresst. Die Besonderheit besteht im Gegensatz zu unfermentiertem Tabak in der strikten Einhaltung eines konstanten Feuchtigkeitsgehalts der Rohstoffe. Daher werden Lagerbehälter mit einem hermetisch verschlossenen Deckel mit Gummidichtung ausgewählt.

Wenn der Tabak trocken ist, legen Sie einen mit Wasser oder aromatischem Alkohol (Cognac, Whisky, Tinktur aus aromatischen Kräutern) angefeuchteten Schwamm in den Behälter. So korrigieren Sie nicht nur Lagerungsfehler, sondern aromatisieren auch die Tabakblätter. In diesem Fall ist es besser, den Behälter zu wechseln und einen Behälter mit einem luftdichteren Deckel zu wählen.

Die Dichtheit des Behälters kann überprüft werden, indem Wasser in den Behälter gegossen, verschlossen, umgedreht und 24 Stunden lang in dieser Position belassen wird. Anschließend messen Sie, wie stark sich die Flüssigkeitsmenge im Behälter verändert hat. Wenn Wasser austritt, ist der Behälter nicht luftdicht.

Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Merkmale der Lagerung von unvergorenen Tabakrohstoffen

Trockener Tabak wird sowohl in zerkleinerter als auch in ganzer Form gelagert. Soll der aufbereitete Tabak künftig nicht zum Rauchen, sondern als Insektizid verwendet werden, kann er in Bündeln hängend ohne Behälter gelagert werden.

Tabak für Zigaretten wird bei niedriger Luftfeuchtigkeit gelagert – je trockener der Zigarettenrohstoff, desto besser brennt er im Papier. Pfeifentabak wird bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 % gelagert; in den Behälter wird ein Schwamm mit Luftbefeuchter gelegt, der regelmäßig erneuert wird, um die Qualität des Rohmaterials zu erhalten.

Geschnittener Tabak lässt sich nicht so gut lagern wie ganze Blätter. Aufgrund der Oxidation von Nikotin durch Luftsauerstoff wird es daher bei großen Reservemengen erst vor der Fermentation und Verwendung zerkleinert.

Lagerung von Tabaksamen

Die wichtigste Voraussetzung für die Lagerung von Saatgut ist die Erhaltung der Keimfähigkeit. Bei Beachtung der Lagerungsempfehlungen bleiben die Samen bis zu 15 Jahre keimfähig.

Lagerbedingungen für Saatgut:

  1. Wählen Sie Behälter, die versiegelt sind und keine Feuchtigkeit, Schädlinge oder Sonnenlicht durchlassen. Geeignet sind Druckverschlussbeutel aus Kunststoff, die dann in einen lichtdichten Beutel oder Karton gelegt werden.
  2. Alle sechs Monate werden die Samen auf Schimmelbildung oder Schädlingsbefall untersucht. Verdorbene Samen werden weggeworfen.
  3. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ähneln denen bei der Lagerung von Tabakblättern.
  4. Tabaksamen sind, wie alle Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse, giftig, weshalb sowohl der Tabak selbst als auch die Samen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Tabakgärtner empfehlen, die Samen im Gefrierschrank aufzubewahren, um die Keimung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Vor der Keimung dürfen die Samen jedoch 1,5 bis 3 Monate lang aus dem Gefrierschrank ruhen, damit die Embryonen erwachen.

Schäden am Tabak durch unsachgemäße Lagerung

Die zuverlässigsten Möglichkeiten, Tabak zu Hause aufzubewahren

Bei verdorbenem Tabak verändern sich nicht nur die Geschmacks- und Aromaeigenschaften des Rohmaterials, es ist auch mit der Bildung giftiger Stoffe zu rechnen, die schwere gesundheitliche Schäden verursachen können.

Arten von Tabak-Sushi-Verderb:

  • Schimmel;
  • das Auftreten von Fäulnis;
  • Windelausschlag von Rohstoffen;
  • Schädlingsbefall;
  • Übertrocknung und Zerbröckeln der Rohstoffe;
  • Oxidation von Chemikalien im Tabak, während solche Veränderungen äußerlich unbemerkt bleiben können.

Um das Risiko einer Beschädigung der Rohstoffe zu verringern, muss das Sushi alle sechs Monate überprüft werden. Von Schädlingen befallener, fauler, schimmeliger und fauler Tabak wird weggeworfen.Getrockneter Tabak kann durch Besprühen mit Wasser oder aromatischer Flüssigkeit aus einer Sprühflasche angefeuchtet werden. Der eingeweichte Tabak wird, sofern er noch nicht verdorben ist, in einem Trockner getrocknet und erneut gelagert.

Anzeichen für den Verderb von Tabak:

  1. Unnatürliche Farbe: schwarzer oder heller Belag, aufgehellte oder dunkle Flecken.
  2. Das Vorhandensein von Insekten in den Rohstoffen: Würmer, Larven, Käfer, Rüsselkäfer, Mücken.
  3. Unangenehmer Geruch: schimmelig oder faulig.
  4. Unnatürlicher Geschmack mit süßlicher Bitterkeit.
  5. Verlust der Blattelastizität, zerfallen bei leichtem Druck zu Staub.
  6. Bildung nasser Krümel am Boden des Behälters: Solche Krümel entstehen, wenn die Blätter feucht sind oder Insektenschädlinge vorhanden sind.

Chemische Veränderungen in Rohstoffen sind schwieriger zu verfolgen. Jedes Auftreten eines atypischen Geruchs oder ein vollständiger Verlust des Tabakgeruchs während der Lagerung weist indirekt auf Oxidation und Verfall des Rohmaterials hin.

Haltbarkeit von Rohtabak

Bei Einhaltung der Lagerbedingungen werden ganze getrocknete Tabakblätter fünf Jahre, zerkleinert zwei Jahre gelagert. Nach der Fermentation ist Tabak ein Jahr lang lagerfähig.

Tabaksamen können bis zu 15 Jahre gelagert werden.

Lesen Sie auch:

Die beliebteste Tabaksorte ist Virginia.

Duftender und schmackhafter Havanna-Tabak für Liebhaber kubanischer Zigarren.

Eine der besten aromatischen Tabaksorten ist Dubek.

Abschluss

Die Lagerung von Tabak zu Hause erfordert die Aufrechterhaltung der Temperaturbedingungen und die Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit. Um zu verhindern, dass Tabak schimmelt und verrottet, werden Lagerbehälter desinfiziert oder sterilisiert.

Häufig werden verschiedene Arten von Behältern verwendet: Die Blätter werden in versiegelte Glas- oder Metallbehälter gegeben, die dann in Holz- oder Pappkartons gelegt werden.In Stoffbeuteln können Tabakportionen für den sofortigen Gebrauch aufbewahrt werden. Tabaksamen werden in Plastikbeuteln mit Druckverschluss bei niedriger Temperatur gelagert, um die Keimung aufrechtzuerhalten.

Einen Kommentar hinzufügen

Garten

Blumen